Sicher Surfen im öffentlichen WLAN
Sicherheit im öffentlichen WLAN
In der heutigen Zeit können sich nur die wenigsten ein Leben ohne Internet vorstellen. Wer auf Reisen ist der postet schnell ein Foto oder checkt kurz seine Online Accounts. Schnell ist auch ein öffentliches WLAN auf der noch so kleinsten Insel gefunden. Hotspots gibt es echt schon an jeder Ecke. Allzu oft sind diese nicht mal durch Passwörter geschützt und somit für jedermann in Reichweite zugänglich. Immer wieder erlebe ich wie unbedacht die öffentlichen Wlans genutzt werden, darum möchte ich euch hier einen kurzen Denkanstoß dazu geben.
Die Gefahren im WLAN
Daten mitlesen und verändern
Jeder Nutzer, der das selbe WLAN Netz mit dir teilt unabhängig davon, ob es passwortgeschützt ist oder nicht, kann mit ein wenig technischem Verständnis theoretisch deine Daten mitlesen und auch verändert weiterleiten.
Manipulierte HOTSPOTS
F-Secure hat 2014 in der Londoner Innenstadt einen Test gestartet. Das Sicherheitsunternehmen hatte dort einen manipulierten Hotspot eingerichtet in den sich in einer halben Stunde 250 Geräte verbunden haben. 33 Menschen davon sendeten dabei aktiv Daten, darunter auch Persönliche! Die Forscher haben sich dabei nur auf die Protokollierung beschränkt. Kriminelle hätten dabei leicht sensible Daten bekommen.
Wer hier mehr darüber erfahren will sucht in Google einfach nach “Man in the middle Angriff”
Wie kannst du dich schützen?
Achte auf HTTPS Verschlüsselung
Vermeide unverschlüsselte Webseiten wo du deine persönlichen Daten eingeben musst. HTTPS verschlüsselte Seiten erkennst du in deinem Browser meist an dem grünen https mit einem Schloss.
Dateifreigabe deaktivieren
Deaktiviere die Dateifreigabe, je nach verwendetem Betriebssystem ist dies in den Systemeinstellungen zu finden. Windows fragt meist bei neuen Netzwerken nach, hier einfach “Öffentlich” auswählen.
TOR Browser
Tor Browser ist kostenlos und basiert auf einer OpenSource Lösung, mit dieser man unerkannt und relativ sicher im Internet surfen kann. Ideal für den Einsatz im Urlaub auf seinem Notebook.
Der Browser basiert auf Mozilla Firefox und wird mit AddOns ausgeliefert die den Webverkehr absichern, (NoScript, HTTPS-Everywhere,…) Downloaden kannst du den Browser hier: Download
VPN (Virtual Private Network)
Ich persönlich verwende in allen öffentlichen Netzen VPN. Damit kann man nicht nur seinen Standort verbergen, sondern auch Inhaltssperren wie sie in manchen Ländern existieren umgehen. Hier gilt aber auch “There is no free lunch” Sicherheit und Datenschutz ist nie gratis, es kostet immer Daten die für Werbezwecke verwendet werden. Den Firmen die Apps/Software gratis anbieten müssen schließlich auch von etwas leben.
Wer etwas technisch begabt ist dem empfehle ich OpenVPN, hierzu gibt es einige Anleitungen im Netz.
VPN Anbieter
HideMyAss Für PC und MAC genauso wie für IOS und Android
Opera VPN (IOS und Android) Jedoch wie oben erwähnt “Gratis” aber die einfachste Lösung. Wird leider mit 30 April eingestellt
Fazit
Nutzerdaten werden in der heutigen Zeit immer lukrativer, daher solltest du dir den Gefahren des öffentlichen WLANs bewusst sein. Das heißt natürlich nicht das du kein öffentliches WLAN mehr verwenden sollst, viel mehr möchte ich dich eher dazu bringen auf gewisse Risiken zu achten die sich dabei verbergen.
Wer nur einen Browser sucht ist mit dem Portablen TOR Browser gut aufgehoben. Wer jedoch seinen gesamten Datenverkehr verschleiern möchte kommt um ein VPN nicht herum.
Die Alternative zu öffentlichen WLANs ist übrigens einfach eine mobile Internetkarte des jeweiligen Reiselandes zu besorgen. Damit ist man schon auf der sicheren Seite.
heise.de hat noch eine aktuelle Übersicht der VPN Anbieter: Link
Hast du weitere Sicherheitstipps zum Thema Internetnutzung auf Reisen?
Tags In
Related Posts
16 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
CJ on Tour
CJ on Tour bloggen über ihre Abenteuer
super Tipps! als ich vor 1 1/2 Jahren in Goa und davor in Nepal war hätte ich die gebrauchen können! glücklicherweise ist da nie was passiert, aber man geht da ja ständog einfach so ins öffentliche Netz :/
beim nächsten mal weiß ich es besser!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Ohja Tina so geht es und auch ständig wenn wir unterwegs sind. Deshalb haben wir uns gedacht, wir erzählen euch mal wie es relativ sicher wird 🙂
Liebe Grüße CJ 🙂
Ich habe mir bisher darüber keine Gedanken gemacht. Vielen Dank für den interessanten Beitrag
http://carrieslifestyle.com
Hey,
klasse Post! Das betrifft uns ja mittlerweile alle!
hmm.. der Post ist aber eher auf die Laptop Anwendung ausgerichtet. Was kann man bei der Nutzung mit Handys beachten?
LG =)
Hey,
Danke! Für die Nutzung mit dem Handy ist die einfachste Lösung Opera VPN zu nutzen oder HideMyAss gibt es ebenfalls für Handys.
LG
Hey,
Oh, darüber habe ich mir nie so wirklich Gedanken gemacht, Danke das du einen darauf aufmerksam machst.
Lg
Steffi
Das sind sehr wichtige Tipps! Darüber habe ich noch nie in der Form nachgedacht, gut dass du aufmerksam machst!
Danke Britta! 🙂 In dem Fall ist es Chris dem das Thema wichtig ist. Aber er hat schon recht, wenn er auch mit mir immer schimpft wenn ich einfach irgendwo ins öffentliche WLAN steige.
glg Jen
Danke für den interessanten und wichtigen Beitrag. Hier habe ich zum glück einen Technikversierten Mann der da immer ein auge draug hat.
Lg aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Danke Ina, ja – bei uns ist auch Chris der Techniker 😉 Lieben Gruß, Jen
Sehr interessanter Beitrag, sehr informativ und wichtig in der heutigen Zeit. Man ist ja immer sehr leichtsinnig was das frei Wlan angeht.
Ich kann mich da nicht ausschließen.
Viele Grüße Anja
Danke Anja, oh ja wem sagst du das! Aber wir hoffen, es hilft euch ein bisschen 🙂
Tolle Tipps, vielen Dank! Ich überlege mir stets, ob ich mich in öffentliche WLANs einlogge oder nicht. Bestimmten Anbietern vertraue ich, anderen gegenüber bin ich eher skeptisch, da mir eben durchaus bewusst ist, was für ein Unfug damit gemacht werden kann.
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Hey Salvia, oh ja – da hast du völlig recht! Ich passe jetzt auch immer mehr auf. Liebe Grüße Jen
Hallöchen,
was ein informativer Beitrag. Ich hatte bisher noch nicht so viel Ahnung davon. Ich danke dir für den Denkanstoß!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Gerne, Linni 🙂